GLOBE Fuel Cell im 3H2-Netzwerk
3H2 hat die Zusammenarbeit mit der GLOBE Fuell Cell Systems GmbH aufgenommen und gleich ein konkretes Event geplant.
In diesem News-Bereich finden Sie aktuelle Informationen zu den 3H2-Akteuren, den Wasserstoffprojekten sowie Veranstaltungen im Dreiländereck rund um das Thema Wasserstoff.
3H2 hat die Zusammenarbeit mit der GLOBE Fuell Cell Systems GmbH aufgenommen und gleich ein konkretes Event geplant.
Am 30.01.2025 organisierten H2 Regio e.V., Klimapartner Südbaden und 3H₂ eine Zusammenkunft mit Mitgliedern der Ausschüsse für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Baden-Württembergischen Landtags und weiteren Abgeordneten aus der Region, um über das Thema „Wasserstoff – Schlüssel zur Dekarbonisierung in Südbaden“ zu sprechen.
Das 3H2-Forum in Form des Europäischen Wasserstoffgipfels am 08.11.2024 war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit ca. 300 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik und Forschung wurde der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft im Dreiländereck diskutiert. Fazit: Es geht nur gemeinsam!
Staatssekretär Dr. Andre Baumann nimmt in Straßburg das Strategiepapier der Landkreise und Wirtschaftsverbände entgegen.
Bei der Veranstaltung wird auf die Wasserstoff-Transformation in der Region Bodensee-Oberschwaben eingegangen und darüber informiert, was von Bund und Land diesbezüglich bekannt ist.
Die Infener AG plant einen Wasserstoff-Hub in Gengenbach. Die Klimapartner Südbaden begleiten das Projekt.
3H2 ist auf der internationalen Messe hy-fcell am 08. und 09.10.2024 in Stuttgart vertreten. Die Messe bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Am 17.10. eröffnen wir die Veranstaltungsreihe „3H2-On the spot“ beim Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Expert:innen stellen ihre Fach- und Arbeitsbereiche im Themenbereich Wasserstoff vor und Sie sind eingeladen, mitzudiskutieren und sich zu vernetzen!
Fraunhofer ISE bietet einen hybriden Workshop zum Thema „Fuel Cell MEA Design“ an.
Wir freuen uns, dass das 3H2-Forum 2024 im Rahmen des Europäischen Wasserstoffgipfels am 08.11.2024 in Strasbourg stattfinden wird.
Durch das Engagement einer Vielzahl von Akteuren aus dem 3H2-Netzwerk ist uns ein großer gemeinsamer Erfolg für die Region gelungen: Zwei Projekte sind im Antrag für das Wasserstoff-Kernnetz.
Wir freuen uns, zwei neue Gesichter in unserem 3H2-Team begrüßen zu dürfen! Mit ihrer H2-Expertise werden sie eine wertvolle grenzüberschreitende Ergänzung in unserem Team sein.
Feierliche Eröffnung der H2-Tankstelle am 12. März 2024 in Strasbourg.
Informationsveranstaltung zur Versorgung mit Grünem Wasserstoff am Hochrhein am 11.03.2024 in Lörrach und am 19.03.2024 in Grafenhausen
Information | Diskussion | Vernetzung am 13.03.2024 in Titisee
Schulterschluss beim Wasserstoff: Landkreise und IHK forcieren Anbindung an Wasserstoffinfrastruktur
3H2-Akteur SICK AG beteiligt sich an Projekt zur Dekarbonisierung industrieller Wärmeprozesse durch Wasserstoffanwendungen
3H2-Akteure unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung zur strategischen Partnerschaft für die Energiewende. Natürlich mit im Fokus: Wasserstoff
Das 3H2-Forum am 05.10.2023 war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit ca. 250 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik und Forschung wurde der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft im Dreiländereck diskutiert. Fazit: herausfordernd, aber machbar.
3H2-Akteur Endress+Hauser lädt zum Wasserstoff-Tag in Maulburg ein.
Jetzt für den 19.10.2023 anmelden und das Programm einsehen.
Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG vertritt national und international die branchen- und energiepolitischen Interessen der Schweizer Gaswirtschaft. Eines der Hauptziele der Branche ist, die Gasversorgung bis 2050 zu dekarbonisieren.
Die Gasverbund Mittelland AG verantwortet den Bezug und den Transport von Gas für 15 Lokalversorger in der gesamten Nordwestschweiz und plant die Umstellung ihrer Netze auf Wasserstoff. Ein wichtiger Baustein im grenzüberschreiten Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur.
Als Betreiber von bereits 35 Wasserstofftankstellen in Bayern und Baden-Württemberg stellt das Unternehmen IGT einen wichtigen Akteur beim Aufbau der regionalen Wasserstoffinfrastruktur dar.
Die SVG Baden eG vereinigt über 400 Unternehmen aus der Logistikbranche, betreibt u. a. Tankstellen und sieht sich als Beratungs- und Servicedienstleister für die Transport- und Logistikbranche – auch zum Thema Wasserstoff.
Als Unternehmen, das sich auf Anlagen zur Produktion und Distribution von Wasserstoff spezialisiert, trägt McPhy zur weltweiten Implementierung von kohlenstofffreiem Wasserstoff als Lösung für die Energiewende und zur Verwirklichung einer kohlenstoffneutralen und wertschöpfenden, sogenannten „Net Zero“-Gesellschaft bei.
Die VTU Group sieht sich als Teil der Wasserstoffrevolution und möchte einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie, Energie und der Mobilität beitragen.
Wir präsentieren Ihnen auf dem 3H2-Forum die grenzüberschreitenden Aktivitäten und Projekte zum Aufbau einer nachhaltigen, grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft.