Die relevanten Akteure für den Klimaschutz aus der Region zusammenbringen und Nutzen für Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen erzeugen – das ist Ziel des Vereins Strategische Partner – Klimaschutz am Oberrhein e.V., kurz: Klimapartner Oberrhein.
Als größtes Klimaschutz-Netzwerk der Region lenken wir derzeit eine Reihe von Projekten, die auf unterschiedlichste Weise die Klimaschutzanstrengungen in der Region zwischen Offenburg und Waldshut voranbringen.
Dafür bringen wir die richtigen Partner an einen Tisch: innovative Mittelständler, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Kommunen sind unsere Zielgruppen, die wir bei Forschung und Entwicklung, bei investiven Vorhaben oder beim Wissenstransfer unterstützen.
Zu unseren derzeit rund 140 Mitgliedern zählen auch zahlreiche Städte und Gemeinden, kommunale Unternehmen sowie das Handwerk aus der Region – alle zusammen sorgen als wichtige Umsetzer der Energiewende für die lokale und regionale Rückkopplung des Netzwerkes. Mit den Energieagenturen, Wirtschaftsfördern und Kammern können wir zudem auf Partner bauen, die uns verlässlich mit ihren wichtigen Kernfunktionen zur Seite stehen.
So viel Kooperation benötigt eine gute Koordination und hochkarätige Entscheider. Diese finden Sie in unseren Gremien.
Wir sind am gesamten Südlichen Oberrhein sowie am Hochrhein aktiv – das beinhaltet den Ortenaukreis, die Landkreise Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach, Waldshut sowie den Stadtkreis Freiburg. Darüber hinaus pflegen wir Partnerschaften mit Organisationen aus dem Elsass und der Nordwestschweiz.
Trinationale Wasserstoff Initiative 3H2
Um den Markthochlauf einer Wasserstoffwirtschaft im Dreiländereck umsetzen zu können braucht es eine fach- und grenzübergreifende regional agierende Initiative, um den politischen, organisatorischen und kommunikativen Rahmen für kooperative Realisierungsprojekte bereitstellen zu können. In den kommenden Jahren wird zudem die Verfügbarkeit von und der Zugang zu regenerativen Energieträgern ein für die Region immer entscheidender werdender Standortfaktor.
Aus diesem Grund haben sich in der Gebietskulisse im Dreiländereck drei Kammern, drei Energieversorger und drei Klimaorganisationen aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich sowie assoziierte Partner zusammengeschlossen und unter der Federführung des Vereins Strategische Partner- Klimaschutz am Oberrhein e.V. die Trinationale Wasserstoff Initiative 3H2 gegründet.
Konzept:
Das Projekt “HYSüdbaden” soll die Keimzelle der Wasserstoffwirtschaft im Verkehrssektor in der Region Südbaden bilden. Basis ist ein ganzheitlicher Ansatz mit Fokus Mobilität: Dezentrale Wasserstoffproduktion, netzge- und netzungebundener Transport, Nutzung des Wasserstoffs in Mobilität und Industrie, Vernetzung mit den Nachbarregionen Schweiz und Frankreich.
Mehr über das ProjektAls Trinationale Wasserstoff Initiative 3H2 entwickeln wir gemeinsam mit unseren Partnern die Voraussetzungen für eine grenzüberschreitende Wasserstoffinfrastruktur als zentraler Baustein einer zukünftigen nachhaltigen Energieversorgung.
Dr. Fabian Burggraf | Geschäftsführer Klimapartner Oberrhein