GLOBE Fuel Cell im 3H2-Netzwerk
3H2 hat die Zusammenarbeit mit der GLOBE Fuell Cell Systems GmbH aufgenommen und gleich ein konkretes Event geplant.
In diesem News-Bereich finden Sie aktuelle Informationen zu den 3H2-Akteuren, den Wasserstoffprojekten sowie Veranstaltungen im Dreiländereck rund um das Thema Wasserstoff.
3H2 hat die Zusammenarbeit mit der GLOBE Fuell Cell Systems GmbH aufgenommen und gleich ein konkretes Event geplant.
Wir freuen uns, zwei neue Gesichter in unserem 3H2-Team begrüßen zu dürfen! Mit ihrer H2-Expertise werden sie eine wertvolle grenzüberschreitende Ergänzung in unserem Team sein.
Schulterschluss beim Wasserstoff: Landkreise und IHK forcieren Anbindung an Wasserstoffinfrastruktur
3H2-Akteure unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung zur strategischen Partnerschaft für die Energiewende. Natürlich mit im Fokus: Wasserstoff
Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG vertritt national und international die branchen- und energiepolitischen Interessen der Schweizer Gaswirtschaft. Eines der Hauptziele der Branche ist, die Gasversorgung bis 2050 zu dekarbonisieren.
Die Gasverbund Mittelland AG verantwortet den Bezug und den Transport von Gas für 15 Lokalversorger in der gesamten Nordwestschweiz und plant die Umstellung ihrer Netze auf Wasserstoff. Ein wichtiger Baustein im grenzüberschreiten Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur.
Als Betreiber von bereits 35 Wasserstofftankstellen in Bayern und Baden-Württemberg stellt das Unternehmen IGT einen wichtigen Akteur beim Aufbau der regionalen Wasserstoffinfrastruktur dar.
Die SVG Baden eG vereinigt über 400 Unternehmen aus der Logistikbranche, betreibt u. a. Tankstellen und sieht sich als Beratungs- und Servicedienstleister für die Transport- und Logistikbranche – auch zum Thema Wasserstoff.
Als Unternehmen, das sich auf Anlagen zur Produktion und Distribution von Wasserstoff spezialisiert, trägt McPhy zur weltweiten Implementierung von kohlenstofffreiem Wasserstoff als Lösung für die Energiewende und zur Verwirklichung einer kohlenstoffneutralen und wertschöpfenden, sogenannten „Net Zero“-Gesellschaft bei.
Die VTU Group sieht sich als Teil der Wasserstoffrevolution und möchte einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie, Energie und der Mobilität beitragen.