terranets BW
terranets BW vernetzt. Energie. Sicher. Das Unternehmen stehen für den sicheren, effizienten und umweltfreundlichen Transport von Gas und Daten. In Zukunft soll Wasserstoff durch die Leitungen transportiert werden.

Terranets BW steht für den sicheren, effizienten und umweltfreundlichen Transport von Gas und Daten. Mit weitreichenden Gasleitungen, einem leistungsstarken Glasfasernetz und einem umfassenden Service-Portfolio.
Bis 2040 möchte Baden-Württemberg klimaneutral werden, dafür braucht es Wasserstoff. Die konkrete Planung der schrittweisen Umstellung erster Leitungsabschnitte auf einen Transport von Wasserstoff läuft bereits: Die Region am Oberrhein soll so ab 2028 über RHYn Interco Zugang zum ersten H2-Netz in Baden-Württemberg erhalten, das zu 100 % Wasserstoff transportieren wird. Ab 2030 soll die Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) auf den Transport von Wasserstoff umgestellt werden. Dann können große Mengen Wasserstoff in die Region Rhein-Neckar und den Großraum Stuttgart transportiert werden. 2035 soll der Raum Bodensee/ Oberschwaben angeschlossen werden.
Auf der Website der terranets-Initiative „Wasserstoff für Baden-Württemberg“ stellt terranets bw ihre Wasserstoff-Aktivitäten transparent dar. Wie die Umstellung der vorhandenen Gasinfrastruktur bis 2040 gelingen könnte, zeigen entsprechende Umstellungspfade zur Netztransformation anhand von fünf Verbrauchsregionen in Baden-Württemberg. Durch diese transparente Darstellung der Vorhaben schafft das Unternehmen Planbarkeit für potenzielle Abnehmer, vorgelagerte Netzbetreiber und potenzielle Erzeuger.

terranets BW

3H2-Projekte