Klimapartner Südbaden e.V.
Die operative Leitung der Initiative, die Geschäftsstelle 3H2, ist organisatorisch bei den Klimapartnern Südbaden, dem größten Klimaschutz-Netzwerk der Region, angegliedert. Als Gründungsmitglied der Trinationalen Wasserstoff Initiative 3H2 begleiten die Klimapartner Südbaden die Entwicklung von 3H2 von Beginn an.

Die relevanten Akteure für den Klimaschutz aus der Region zusammenbringen und Nutzen für Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen erzeugen – das ist Ziel des Vereins Klimapartner Südbaden e.V..
Als größtes Klimaschutz-Netzwerk der Region lenkt der Verein derzeit eine Reihe von Projekten, die auf unterschiedlichste Weise die Klimaschutzanstrengungen in der Region zwischen Offenburg und Waldshut voranbringen. Eines dieser Großprojekte ist 3H2.
Für die Umsetzung bringt der Verein die richtigen Partner an einen Tisch: innovative Mittelständler, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Kommunen sind die Zielgruppen, die bei Forschung und Entwicklung, bei investiven Vorhaben oder beim Wissenstransfer unterstützen.
Zu den derzeit rund 140 Mitgliedern zählen auch zahlreiche Städte und Gemeinden, kommunale Unternehmen sowie das Handwerk aus der Region – alle zusammen sorgen als wichtige Umsetzer der Energiewende für die lokale und regionale Rückkopplung des Netzwerkes. Mit den Energieagenturen, Wirtschaftsfördern und Kammern kann der Verein zudem auf Partner bauen, die verlässlich mit ihren wichtigen Kernfunktionen zur Seite stehen.
Um den Markthochlauf einer Wasserstoffwirtschaft im Dreiländereck umsetzen zu können wurde von drei Kammern, drei Energieversorgern und drei Klimaorganisationen aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich sowie assoziierten Partner unter der Federführung des Vereins Strategische Partner- Klimaschutz am Oberrhein e.V. die Trinationale Wasserstoff Initiative 3H2 gegründet.

Klimapartner Südbaden e. V.

3H2-Projekte